✅ Rollen früh definieren
Schon beim Aufsetzen eines Vertragsworkflows sollten alle relevanten Rollen und Aufgaben definiert werden. Systemgestützt, nachvollziehbar und anpassbar.
✅ Standardisierte Prozesse nutzen
Ein klar strukturierter Vertragsprozess mit digitalem Workflow verhindert, dass Schritte vergessen oder übersprungen werden.
✅ Rechte und Zugriffe im System abbilden
Moderne Vertragsmanagement‒Lösungen wie CUNO/4 ermöglichen eine rollenbasierte Rechtevergabe. So erhält jeder nur die Informationen, die für ihn relevant sind.
✅ Transparenz schaffen
Wer sieht was, wer darf was, wer ist aktuell dran? Ein digitales Vertragscockpit macht den Status jedes Vertrags sofort sichtbar und reduziert Rückfragen.
✅ Regelmäßig überprüfen und anpassen
Organisationen verändern sich. Damit das Vertragsmanagement mitwächst, sollten Rollen, Verantwortlichkeiten und Freigaberegeln regelmäßig auf Aktualität geprüft werden.